»Natürlich sind wir bereit zum Mitregieren«
Die Linke-Spitzenkandidaten Janine Wissler und Dietmar Bartsch können sich Rot-Grün-Rot vorstellen
Die Linke-Spitzenkandidaten Janine Wissler und Dietmar Bartsch können sich Rot-Grün-Rot vorstellen
In Belarus wurden seit den Protesten im August 2020 rund 1500 Fälle von Folter registriert
Deutschland schiebt Geflüchtete nach Sri Lanka ab
Deutsche Wohnen enteignen ist überall / Nicht nur in Berlin kämpft die Politik mit steigenden Immobilienpreisen
Ulrike Henning setzt eher auf Impfempfehlungen aus der Medizin
Warum die Bundesländer ihren studentischen Beschäftigten keinen Tarifvertrag verwehren sollten
Klimaproteste braucht es nach der Wahl erst recht
Der ehemalige katalanische Regierungschef Carles Puigdemont wurde in Sardinien kurzzeitig festgenommen
Andreas Koristka träumt schon von Subbotniks, von den Blockparteien CDU und FDP und vom VEB Tesla
Ein Echtheitszertifakt über den ersten Smiley versteigert - für viel Geld
Vor der Wahl ist nach der Wahl: Vier Vorschläge für endlich andere Verhältnisse
Klaus Stuttmann über die Eiserne Kanzlerschaft von Angela Merkel, Wahlkampffieber und Karikaturkunstt
Die »haltlose Unterstellung« ist nicht haltlos: Die Czollek-Biller-Debatte ist ein Kampf um symbolisches Kapital
In diesem Jahr dürfen erstmals Menschen mit Behinderung wählen, die eine rechtliche Betreuung in allen Angelegenheiten haben. Auch Janina Steinig kann nun wie alle anderen Bürger*innen wählen
Berichte aus der Klassengesellschaft: Die Soziologen Nicole Mayer-Ahuja und Oliver Nachtwey zeigen mit ihrem Band »Verkannte Leistungsträger:innen« die brutale Realität der Dienstleistungsökonomie
Wer nicht wählt, ist unpolitisch? Eine philosophische Kontroverse über das Wesen des Politischen legt einen anderen Schluss nahe
Indien: Aufforstung nutzt weder der Artenvielfalt noch der Umwelt oder der lokalen Bevölkerung, wenn nur eine Sorte Baum angepflanzt wird
Dr. Schmidt erklärt die Welt: Woher der Schleim in den Meeren kommt
Beim Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co enteignen geht es um eine Richtungsentscheidung, die die Wohnungspolitik der Zukunft bestimmt
Junge Afghaninnen und Afghanen in Berlin zwischen Trauma und Aktivismus
Rot-Rot-Grün oder nicht? »Das hängt nicht von uns ab«, sagt Bundestagskandidatin Anke Domscheit-Berg (Linke)
DEB-Chef Franz Reindl kandidiert als Präsident der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF
Vereine wie Hansa Rostock beklagen Wettbewerbsnachteile, weil andere vor ausverkauften Rängen spielen dürfen
Mit Bonns Neuzugang Parker Jackson-Cartwright kann sich die Basketball-Bundesliga auf eine spektakuläre Saison freuen
Weibliche Radprofis machen sich für eine weitere Nachwuchskategorie stark, um jungen Fahrerinnen den Übergang zur Elite zu erleichtern
Geheimtipp Östergötland: Die Schärengärten von Gryt vor der Ostküste Schwedens sind weniger bekannt als die vor Stockholm. Gut so
Das Postfach der nd-Genossenschaft quillt über, die Unterlagen für die Eintragung sind eingereicht
Bei der nd-Herbstwanderung wird an Walter Grenzebach erinnert, der die Lesertour in den Wirren der Wende rettete
Wanderung auf den Spuren der italienischen Resistenza
Beim GutsMuths-Rennsteiglauf am 2./3. Oktober ist Gustav-Adolf »Täve« Schur erneut Ehrenkapitän der nd-Mannschaft
Kommen Sie mit auf eine besinnliche nd-Leserreise nach Zittau und Herrnhut
Neuerscheinungen zur Frankfurter Buchmesse, vorgestellt im Berliner Redaktionsgebäude
Cyrus Salimi-Asl schreibt seit Dezember 2020 für «nd» über den Nahen und Mittleren Osten
Aus Aufgabensammlungen der nd-Denkspielgemeinde
Mit Schülerinnen und Schülern um die Wette gedacht
Ein neues Migränemittel soll auf den Markt, doch noch wird über Prozentzahlen gegrübelt
Die Grünen führen gerade Absprachen zur möglichen Vizekanzlerschaft von Robert Habeck - das zeigt ihren klaren Wunsch, im Bund mitzuregieren
Verhandlungen um die Schuldenobergrenze sind entlang der Parteigrenzen festgefahren
Razzia in Hamburg gegen Beamtin und Ex-SPD-Größen
In Anbetracht der gegenwärtigen Kräfteverhältnisse wäre eine Ampel-Koalition für die Gewerkschaften das kleinere Übel
Der Erfolg bei der Bundestagswahl hat mehrere Gründe. In erster Linie kam es auf den Spitzenkandidaten an
Susanne Hennig-Wellsow über Aufgaben der Linke-Parteispitze nach der Niederlage bei der Bundestagswahl
Vor 80 Jahren begannen Massenerschießungen von Juden in der Nähe von Kiew. Das Erinnern an die Gräuel fällt bis heute schwer
KP-Chef Gennadi Sjuganow kritisiert Fälschungen der Dumawahl nur vorsichtig. Die Parteibasis reicht das nicht.
Zum Tod des Bürgerrechtlers und Wendeaktivisten Reinhard Schult
Hartnäckige Fragen bringen Franco A. in Bedrängnis
Der Gropius Bau in Berlin konfrontiert in der Ausstellung »The Cool and the Cold« Kunst aus den USA mit der aus der UdSSR
Spaß und Verantwortung: Olga Hohmann philosophiert über spionierende Künstler*innen
Dietmar Daths »Gentzen oder: Betrunken aufräumen« ist ein kunstvolles Spiel mit literarischen Formen
Das Ergebnis der Bundestagswahl folgt der Entwicklung in der Musikindustrie: Die Großen werden kleiner
Warum die Gehälter für die VW-Betriebsratsspitze nicht juristisch, aber moralisch zu hoch sind
Cyrus Salimi-Asl über einseitige Ermittlungen des Weltstrafgerichts
Der ländliche Osten steht weiter unter massivem rechten Druck - die anständigen Menschen vor Ort brauchen Unterstützung
Die ehemals rechte YouTuberin Lisa Licentia will der Linken beitreten
Durch den Abzug der Bundeswehr verliert der »alte Kontinent« weiter an Bedeutung, meint Jörg Kronauer.
Natürlich stehen sich SPD, Grüne und Linke kulturell nahe, ein Automatismus für eine Neuauflage der Senatskoalition gibt es aber nicht
Klaus Lederer unterliegt um 30 Stimmen, starker Mann in der SPD-Fraktion verpasst Einzug
Berliner SPD will neben Grünen und Linken auch mit CDU und FDP sondieren. Das finden nicht alle in der Partei gut
Vonovia hat Mehrheit an Deutsche Wohnen, Mieter von Heimstaden und Akelius vereinen Widerstand
Gespräche im Tarifkonflikt zwischen Verdi und landeseigenen Krankenhäusern sollen Ergebnisse bringen
Historiker Stephan Malinowski schreibt die Geschichte einer Kollaboration auf
Ein breites Bündnis fordert die nächste Bundesregierung zum Kampf gegen die Kinderarmut auf
Europäischer Rechnungshof kritisiert Umweltfolgen der Agrarsubventionen
Der Profifußball wird bei Kopfverletzungen sensibler, aber der richtige Umgang bleibt eine Gratwanderung
Diesel-Abgasskandal vor dem Bundesgerichtshof ohne Ende
führerschein nötig?
entschädigungen BEI DER BAHN online beantragen?
welche folgen hat das urteil über den zu hohen steuerzins?
Arbeitszeugnis
der berufsunfähigkeit vorbeugen
Chance für alleinerziehende Arbeitslose in mecklenburg-vorpommern
Es besteht kein Anspruch auf Arbeiten im Homeoffice
Was Mieter über Legionellen wissen sollten
Die gartenkolumne
Gutes für die Küche
Tipps im Oktober
literaturtipp
Nach bestandener beruflicher Fortbildung Darlehen erlassen
Ärzte, Zahnärzte und Apotheker in Brandenburg
Steuertipps
Ratgeber Nr. 1517 vom 7. Juli bis Nr. 1529 vom 29. September 2021
analyse juristischer online-portale 2021
datenschutzrechte
Wenn das Elterntaxi zur Gefahr wird
Vergiftungsgefahr durch Pilz-Apps
Jana Frielinghaus über Kosten der deutschen Afghanistan-Missionen
Verbändebündnis Allianz pro Schiene verlangt von der künftigen Bundesregierung Priorität für die Bahnen
Das unpopuläre tunesische Parlament ist abgesetzt. Aber niemand weiß, wie es in dem krisengeschüttelten Land weitergeht
Juso-Chef Oleg Shevchenko gibt die Führung der SPD-Nachwuchsorganisation im Freistaat ab
Warum Christian Lindners Liberale unter Erstwählern stärkste Partei wurden. Eine Spurensuche
Geflüchteter in Niedersachsen erschossen. Beamte berufen sich auf Notwehr
Bündnis will mit Aktionstag am 8. Oktober Zeichen gegen Waffenexporte und Kriegspolitik setzen
Eigentlich müsste jetzt Olaf Scholz eine Minderheitsregierung bilden - oder? Plus drei weitere Vorschläge
Vor 40 Jahren erschien das erste Album von Palais Schaumburg. Ein Gespräch mit Holger Hiller
In Berlin erinnert die Galerie Art Cru an die Bilder der Aktionskünstlerin Helga Goetze
Robert D. Meyer über Behörden und völkische Think-Tanks
Zum Blackout bei Facebook, Whatsapp und Instagram
Trotz der gewaltigen Schulden des Immobilienkonzerns Evergrande ist mit keinem »Lehman-Moment« zu rechnen
Der Warnstreik der Berliner Lehrkräfte - und die künstliche Aufregung der CDU
Berliner Lehrkräfte wollen ihre Arbeit für eine Verkleinerung der Schulklassen niederlegen
Wenn Rot-Grün-Rot in Berlin käme, dann gäbe es fortschrittliche Vorhaben in der Vorbereitung
Berliner Krankenhausbewegung wirbt zusammen mit Künstlern der Volksbühne um mehr Aufmerksamkeit
Unabhängige Fachleute sollen die Pannen beleuchten, um sie künftig vermeiden zu können
Hennigsdorfer Berufsschüler erledigen Reparaturen im ehemaligen KZ Sachsenhausen
Die Politikwissenschaftlerin Sabrina Apicella stellt die Gretchenfrage des Arbeitskampfes beim Online-Riesen
Erfolg im »Häuserkampf« der IG Metall: 35-Stunden-Woche gilt für Leipziger Porsche-Belegschaft ab 2025
Trotz neuer US-Handelsstrategie schließt die Biden-Regierung weitere Strafzölle nicht aus
Die Netzhoppers KW-Bestensee und der SC Potsdam mussten vor dem Start der neuen Volleyball-Bundesligen ihre Teams erneuern
Aufschlussreiche Studie
hartz-IV-regelsätze
Fragen & Antworten zur Grippeschutzimpfung
teilzeitkräfte
Überstunden der Beschäftigten im Corona-Jahr
mieter stirbt, aber untermieter bleibt
rechtsstreit um das treppenhaus
eigenbedarf
unwirksame kündigung
Ungewöhnliches in der Mietsache
wohnungeigentümergemeinschaft
Urteile in kürze
Zum neuen wohnungseigentumsgesetz
wechselmodell
streit ums kindergeld vor dem bundesfinanzhof
Urteil des eugh von erheblicher tragweite
BGH entscheidet heute über Alte Prämiensparverträge
ab 2022 pflicht
werbepost
reiserecht
Die bundesweiten Verbraucherzentralen warnen